Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen

 

Wir sind die DRK Bergwacht Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.

Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 17 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2025), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.

Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.

 

 

 

 

Aktuelles

Sanierungsmaßnahmen hinterlassen Spuren

Die im August begonnenen Sanierungsmaßnahmen an unserer Rettungsstation sind nun deutlich zu sehen. Im Außenbereich führte man Baggerarbeiten durch um die Wände im Untergeschoß freizulegen und jetzt neu zu isolieren. Im Innenbereich konnten schon neue Mauern eingezogen und Leitungen installiert werden.

Weiterlesen …

Ausbildungsmarathon zum Bergretter: Intensives Training in Notfallmedizin

In der DRK Landesschule Pfalzgrafenweiler bildete die Bergwacht Württemberg 18 zukünftige Bergretter in einem achttägigen Lehrgang  "Notfallmedizin" aus. Für unsere Kameraden Florian Schöffler und Thomas Aumüller war das nach schon bestandenem Sanitätslehrgang, Zulassungsprüfung und Theorieprüfung zur Bergrettung Sommer, anschließendem Funklehrgang und notfallmedizinischem Wochenende der umfangreichste Teil der Prüfungsreihe.

Weiterlesen …

Salomon Pitz Alpine Glacier Trail: Anspruchsvolle Strecke in hochalpinem Gelände

Der Salomon Ultratrail im Pitztal gilt als einer der härtesten in den Alpen, so der 23-jährige Sandro Nicoletti (Bergwacht Herbrechtingen). Er und weitere Trailrunningspezialisten starteten auf der 105km Strecke mit 6100 Höhenmetern im anspruchsvollen, hochalpinen Gelände um den Ort Mandarfen am Ende des Tales.

Weiterlesen …

Mit Bike und Cabrio auf Tour

Bei bewölktem aber warmen Wetter trafen sich am Sonntagmorgen neun Bergwachtmitglieder mit Bike und Cabrio in Nattheim, dem Ausgangspunkt der ca. 125 km langen Tour Richtung Dinkelsbühl. Die Route führte über Härtsfeld und Ries ins fränkische, das sich durch eine große Seendichte auszeichnet. Über kleine, gut zu fahrende und landschaftlich schöne Sträßchen erreichte die Gruppe gegen 12 Uhr das Gasthaus Dollinger in Segringen bei Dinkelsbühl.

Weiterlesen …

Bergwacht Württemberg: Notfallmedizin in Theorie und Praxis gefordert

Auf der Hütte der Bergwacht Pfullingen, fand für 21 zukünftige Rettungskräfte der Bergwacht Württemberg der notfallmedizinische Teil zur Einsatzkraft statt. Hatten die Herbrechtinger Florian Schöffler und Thomas Aumüller am vergangenen Wochenende am Fels ihre Fähigkeiten über verschiedenste Rettungstechniken beweisen müssen wurde nun das medizinische Wissen geprüft. Insgesamt 50 Fragen zu Notfallmedizin, Sofortmaßnahmen und Datenschutz mußten in ca. anderthalb Stunden beantwortet werden. Anschließend waren praktische Einheiten, wie der Umgang mit Vakuumschienen, stabile Seitenlage, Herz-Lungen Wiederbelebung und das Verbinden von extremen Blutungen mit Druckverband und Tourniquet (Stausystem zur Blutstillung an Extremitäten) gefragt.

Weiterlesen …

Übung in Charlottenhöhle: Herausforderung mit Kälte, Enge und Kommunikation

Bei einer Rettungsübung in Zusammenarbeit mit dem DRK Hürben in der vielbesuchten Charlottenhöhle konnten Alarmierungswege, Kommunikation in und aus der Höhle und der Verletztentransport überprüft werden. Außerdem galt es bei Versorgung und Transport der Verunglückten über zum Teil längere Strecken, auch die permanente Temperatur von 9 Grad zu beachten.

Weiterlesen …