Ausbildungsmarathon zum Bergretter: Intensives Training in Notfallmedizin
In der DRK Landesschule Pfalzgrafenweiler bildete die Bergwacht Württemberg 18 zukünftige Bergretter in einem achttägigen Lehrgang "Notfallmedizin" aus. Für unsere Kameraden Florian Schöffler und Thomas Aumüller war das nach schon bestandenem Sanitätslehrgang, Zulassungsprüfung und Theorieprüfung zur Bergrettung Sommer, anschließendem Funklehrgang und notfallmedizinischem Wochenende der umfangreichste Teil der Prüfungsreihe. Danach folgt abschließend die Hubschrauberausbildung im ZSA (Zentrum für Sicherheit und Ausbildung) in Bad Tölz und der zweitägige, praktische Teil der Bergrettungsprüfung Sommer.
Doch in dieser Woche stand die erweiterte, notfallmedizinische Ausbildung der zukünftigen Einsatzkräfte auf dem Stundenplan. Vom internistischen Notfall über das Erkennen von Verletzungen beim sogenannten Bodycheck, Notruf und Einleitung von Sofortmaßnahmen wie z. B. einer Herz-Lungen Wiederbelebung, dem Anlegen von Verbänden und Schienen oder Einsatzleiterqualitäten bei den praktischen Übungen im Gelände, all das wurde von den Teilnehmern in den Ausbildungseinheiten gefordert. Am Samstagnachmittag stieg die Anspannung der Teilnehmer nochmals an. Prüfung bestanden hieß es am Ende für Flo und Thomas. Unser stellv. Bergwachtleiter Rudi gratulierte ihnen als erster zum Erfolg da er die ganze Woche im Ausbilderteam tätig war.
Herzlichen Glückwunsch von allen Kameradinnen und Kameraden zum erfolgreichen Abschluß!
Bilder: Bergwacht Herbrechtingen