Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen

 

Wir sind die DRK Bergwacht Ortsebene Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.

Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 20 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven  Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2023), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.

Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.

 

 

 

 

Aktuelles

Personensuche erfolgreich beendet

Ein seit Mittwochabend vermisster 83-jähriger Mann aus einer Pflegeeinrichtung in Königsbronn war am Donnerstag mit einem Großaufgebot von ca. 250 Einsatzkräften mehrerer Hilfsorganisationen und 70 Rettungshunden im Raum Königsbronn/Zang gesucht worden. Die Bergwachten Heidenheim/Herbrechtingen waren seit Donnerstagmorgen mit vier Fahrzeugen und zehn Rettungskräften an der Suche beteiligt.

Weiterlesen …

Verletzte Person an der Bocksteinhöhle

Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurden die Bergwachten zu einem Unfall an der Bocksteinhöhle alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Ostalb und Ulm wurde der Einsatz über die Feuerwehr aus Rammingen, die schon vor Ort war, bewältigt. Für die Bergwachten war daraufhin Einsatzabbruch. Der Rettungshubschrauber Christoph 22 aus Ulm war ebenfalls vor Ort. Die Besatzung versorgte die verletzt Person.

Weiterlesen …

DRK Rettungshundegruppe schnupperte Höhenluft

Bei bestem Wetter waren fünf Mitglieder der DRK Rettungshundestaffel mit ihren Hunden zu Besuch bei der Bergwacht auf der Hohen Wart. Im nahen Wald war schon alles für die Aktion „Höhenluft“ vorbereitet. Die Hundegeschirre und Hüftgurte wurden angelegt und nach dem Einhängen in das Seil nochmals angepasst. Hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten den Hund im Geschirr zu fixieren. Am einfachsten geht es mit der Selbstsicherungsschlinge der Bergwacht. Hier bieten sich die verschiedensten Einstellmöglichkeiten mit dem geringsten Aufwand an Material an. Mit vereinten Kräften zog der Rest der Mannschaft kräftig am Zugseil des im Baum installierten Flaschenzuges und beförderte so die im Seil hängenden nach oben. Mehrfach war es den Beteiligten möglich sich in die Höhe ziehen zu lassen um die optimale Einhängung und auch Fixierung des Hundes zu finden. Durchweg fühlten sich hier die Hundeführer mit ihren großen und kleinen Vierbeinern sozusagen „Pudelwohl“ und hatten sichtlich Spaß an der nicht alltäglichen Aktion.

Weiterlesen …

Hilflose Person an Brenzufer in steilem Hangbereich

Ein hilfloser, zum Teil leicht bekleideter 61-jähriger Mann saß am Freitagmorgen im steilen, unwegsamen und bewaldetem Gelände bei kühler Temperatur direkt am Brenzufer in Heidenheim. Die Werksfeuerwehr der Fa. Hartmann, welche gegenüber ihre Unterkunft hat, forderte nach Sichtung der Gegebenheiten auch die Bergwachten an. Die Feuerwehr entschloß sich aber daraufhin den Mann mit einem Schlauchbot über den Fluß zu holen. Da keine Rettungsaktion über den Steilhang mehr notwendig war sorgten die Bergwachtkräfte nach ihrem Eintreffen für Wärmeerhalt und Betreuung der unverletzten aber leicht unterkühlten Person bis zur Abholung durch den Rettungsdienst.

Weiterlesen …

Wetterglück bei Wanderung in den Mai

Der Ausgangspunkt der Familienwanderung, die Annette und Jürgen Fetzer Anfang Mai bestens organisiert hatten, war das „Bahnhöfle“ in Waldhausen. Die 18 köpfige Gruppe wanderte von dort über Feld und Waldwege Richtung Eybach. Im Wald führte der schmale, mit Steinen durchsetzte Weg durch das sogenannte Felsental. Hier waren von der Gruppe zwei steilere Treppen über Geländestufen durch die landschaftlich schöne Schlucht zu überwinden. Trittsicherheit war an einigen Passagen auf dem noch feuchten Weg gefordert. Nach zwei Stunden und immer mehr Sonnenschein war das Ziel in Eybach, der Landgasthof Ochsen, erreicht. Frisch gestärkt ging es danach, über zum Teil steilere Waldwege wieder auf die Alb Richtung Ausgangspunkt. Die Einkehr im Stadelcafe in Waldhausen schloß die ca. 12 km lange, gemütliche Rundwanderung ab.

Weiterlesen …

Bindsteinhütte öffnet am 07. April

Die Hüttensaison 2023 an der Bergwachthütte im Eselsburger Tal beginnt am Sonntag, den 07. April. Bei sehr schlechten oder kalten Wetterverhältnissen behalten wir uns eine Verschiebung der Öffnung vor. An Sonn-und Feiertagen haben wir von 9:30 Uhr bis ca. 19 Uhr geöffnet. Auf eine gute Saison mit zahlreichen Besuchern freuen wir uns.

Weiterlesen …

 

 

 

100 Jahre Bergwacht