
Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen
Wir sind die DRK Bergwacht Ortsebene Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.
Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 20 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2023), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.
Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.
Aktuelles
Hauptversammlung in der Rettungsstation
Unsere Hauptversammlung beginnt um 19 Uhr in der Rettungsstation. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der Bergwacht recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung sieht Berichte der Funktionsträger, Aussprache, Grußworte, Entlastung, Wahl der Kassenprüfer, Ehrungen u. Verschiedenes vor.
Anträge zur Tagesordnung sind bis 28. März an Bergwachtleiter Tobias Bosch, Wollenbergstr. 23, 89551 Königsbronn (tobias.bosch@bergwacht-herbrechtingen) zu richten.
Die Entkernungsarbeiten an der Rettungsstation werden bald beendet
Die Entkernungsmaßnahmen im Untergeschoß der Rettungsstation neigen sich dem Ende. Dank der vielen Helfer an den Samstagen sind die Arbeiten gut voran gekommen. Der vorerst letzte Termin ist für Samstags, den 22. März, eingeplant. An diesem Tag sollte jeweils eine Gruppe von mind. 6 Helfer kommen. Wer den Arbeitsdienst wahrnehmen kann soll sich direkt bei Rudi melden.
Weiterlesen … Die Entkernungsarbeiten an der Rettungsstation werden bald beendet

Unfall bei Waldarbeiten
Am Donnerstag, den 6. März 2025, wurden die Bergwachten Heidenheim/Herbrechtingen zu einem schweren Unglück in ein Waldgebiet bei Sontheim an der Brenz alarmiert. Ein 63-jähriger Mann war bei Waldarbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen worden.

Bogenschütze im Nattheimer Parkour gestürzt
Mit sechs Einsatzkräften vor Ort angekommen verschafften wir uns zunächst einen Überblick über die Situation. Der gestürzte 25-jährige Mann, der auf dem Bogenparkour unterwegs war, wurde schon medizinisch durch den Rettungsdienst erstversorgt, um die Verletzung zu stabilisieren und ihn transportfähig zu machen.

Skitour in Vorarlberg: Der Weg war das Ziel
Das Brandnertal in Vorarlberg war am frühen Sonntagmorgen das Ziel von fünf Skitourengängern. In Brand, dem Ausgangspunkt der Tour angekommen, hatte sich die Gruppe eigentlich einen Gipfel in der Nähe vorgenommen aber es kam anders. Aufgrund von Schneemangel konnte die Tour auch erst oberhalb des Skigebietes beginnen.

Alles bestens: Ski/Wandertouren und Pistenvergnügen am Aachensee
Beim, von Annette und Jürgen Fetzer organisierten Ski und Wanderwochenende, machten sich am frühen Freitagmorgen 14 Bergwachtfrauen und Männer auf nach Tirol an den Aachensee. Im Karlingerhof in Aachenkirch bezog die Gruppe, wie schon zwei Jahre vorher, ihr bewährtes Quartier. Nach der Ankunft begaben sich dann auch gleich neun Tourengeher auf einen dreistündigen Aufstieg mit 920Hm zur Hochplatte (1814m).
Weiterlesen … Alles bestens: Ski/Wandertouren und Pistenvergnügen am Aachensee
