Das für den 24. Juli geplante und schon einmal verschobene Jubiläumsfest fällt in 2021 ganz aus und wird auf nächstes Jahr verschoben. Grund sind die immer noch unsicheren Umstände bei der Durchführung von Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen.
Am späten Freitagabend um 22:13 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Bergwachten nach Schnaitheim gerufen. Dort hatte sich eine Person im Gelände eines alten Steinbruches am Knie verletzt und benötigte medizinische Hilfe. Das DRK- Rettungsfahrzeug und die parallel alarmierten Bergwachten konnten bis zum Patienten anfahren, somit war ein Einsatz nicht mehr erforderlich.
Am Sonntagabend um 18:06 Uhr wurden die Einsatzgruppen der Bergwachten Herbrechting-en/Heidenheim zu einem Unfall am Heidenheimer Hochberg alarmiert. Ein junger Mann prallte nach einem Sprung auf der dortigen Downhill-Mountainbike-Strecke gegen einen Baum und verletzte sich dabei schwer. Aufgrund des unzugänglichen Geländes übernahmen die Rettungskräfte der Bergwachten den Abtransport zum Rettungswagen mit Quad (ATV) und Patientenanhänger. Insgesamt waren neun Einsatzkräfte der Bergwachten, Rettungsdienst/Not-arzt und Polizei beteiligt.
Die Kameradinnen und Kameraden der Herbrechtinger Bergwacht gratulieren Sarah und Johannes für ihre bestens bestandene Prüfung! Subbr gmacht!
In Pfullingen fand für 28 angehende Bergrettungskräfte aus den verschiedensten Bergwachten in Württemberg die "Grundlagenprüfung Theorie" des Landesverbandes statt. Dieser zweitägigen Herausforderung in der Ausbildung zur vollwertigen Einsatzkraft stellten sich auch zwei Herbrechtinger Mitglieder.
Erst letztes Jahr im April mußten mutwilllige Beschädigungen an der Schuppentür von den Mitgliedern beseitigt werden. Darauf folgte ein Aufbruchversuch an der Eingangstür, danach wurde der Fahnenmasten "entfernt". Einige größere Abfallentsorgungen von stattfindenden Treffen und Festen an der Grillstelle und Hütte kamen das Jahr über dazu. Nun fiel am vergangenen Wochenende einer Spaziergängerin die völlig demolierte Schuppentür am Anbau der Bindsteinhütte auf. Sie informierte die Polizei. Diese kam zeitnah und nahm den Schaden auf. Außerdem war an der Eingangstür zur Hütte ebenfalls versucht worden einzubrechen. In unregelmäßigen Abständen wird die geschlossene Hütte von Bergwachtmitgliedern und dem Ordnungsamt zur Kontrolle angefahren. Da die sonntägliche Öffnung seit April 2020 eingestellt ist wird in den Räumlichkeiten keine Ware mehr gelagert.
Durch die Unterstützung des Herbrechtinger Bauhofs mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen waren die Mitglieder am Gruppenabend, der dieses mal praxisnah in der Natur stattfand, auf den Wegen des Eselsburger Tales unterwegs. In Zweiergruppen wurden die Hinterlassenschaften, des bei sehr schönen Wetters im April stark von Ausflüglern und Spaziergängern frequentierten Tales aufgesammelt. Das die meisten ihren Abfall nicht am Wegesrand entsorgen sondern mitnehmen soll hier aber auch erwähnt sein. Die Bindsteinhütte ist, weil nicht mehr jedes Wochenende geöffnet, in dieser Hinsicht ein Brennpunkt. Hier kommt es immer wieder zu Müllablagerungen und Beschädigungen.
50-jähriges Bestehen soll gefeiert werden
Als erste Bergwacht im Landesverband Württemberg führte die Herbrechtinger Ortsebene ihre Hauptversammlung mit Wahlen online durch. Diese fasste nun zwei Jahre zusammen da seit Frühjahr 2020 keine größeren Zusammenkünfte mehr möglich waren.
Die Einsatzgruppen Herbrechtingen/Heidenheim, welche mit digitalen Funkmeldeempfängern jederzeit erreichbar sind, mußten insgesamt 14 mal zu Mountainbikeunfällen, internistischen Notfällen, Abtransporten aus unwegsamen Gelände und Suchaktionen ausrücken. Bei einer 24h Übung in 2019 konnte die Intensivierung des Ausbildungsstandes in verschiedensten Notfallzenarien im Gelände trainiert werden. Außerdem tauschten sich die Rettungskräfte bei vierteljährlich stattfindenden gemeinsamen Übungen aus und verfügen pandemiebedingt über erweiterte Schutzausrüstung und ein Konzept für den Einsatzfall.
Das Bootfahren ist vom 01. April bis zum 15. Juli vom Einstieg in Bolheim, bzw. P-Platz Brücke bei Anhausen durch das Tal über Eselsburg nach Herbrechtingen gänzlich verboten. Vom 16. Juli bis 30. September ist das Baden und die Befahrung an Samstagen, Sonn-und Feiertagen ebenfalls nicht erlaubt. Das Landratsamt Heidenheim hat eine Hinweistafel zu den Maßnahmen am Zustieg bei Aufhausen am P-Platz an der Brücke aufgestellt. Informationen hierzu auf der Webseite des Landkreises Heidenheim.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen