Um 18:30 Uhr wurden die Bergwachtbereitschaften Herbrechtingen und Heidenheim über Melder alarmiert. Einsatzort war zunächst das Gebiet um das Schloß in Heidenheim. Hier waren wir in zum Teil schwer begehbarem Gelände in Zweiergruppen auf der Suche nach einer abgängigen Person aus der Psychatrie des Heidenheimer Klinikums eingesetzt. Da Zeugenhinweise bestätigten das sich die gesuchte Person ins Stadtgebiet abgesetzt hatte setzten wir nun, nach Anweisung der Einsatzleitung, auf verschiedenen Straßen und Gebieten in Heidenheim die Suche fort. Dies führte zu keinem konkreten Ergebnis. Darauf hin wurde die Suche durch die Polizei abgebrochen. Die Bergwacht war mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren noch Suchhunde und Rotkreuzkräfte an der Aktion beteiligt. Einsatzende für uns war um 21:45 Uhr
An einem Freitagabend, als die Jugendgruppe im Tal, diesmal wegen dem heißen Wetter, beim Boot fahren unterwegs war, stürzte ein Kletterer vor dem einhängen des ersten Hakens am Höhleneinstieg des Altherrenweges (Wilder Hund) wegen Griffausbruch ca. 6m zu Boden. Da zufällig der Jugendleiter mit Sanirucksack und eine kletternde Rettungsassistentin in der Nähe waren wurde sofort der Rettungsdienst verständigt und der am Sprunggelenk verletzte und mit leichten Schockanzeichen abgestürzte Kletterer erstversorgt. Er hatte riesiges Glück das er nicht unkontrolliert auf den Boden aufschlug. Der kurz darauf eintreffende Notarzt übernahm nach der Übergabe die weitere Versorgung des Kletterers.
Alarmeinsatz um 12:33 Uhr für die Bereitschaften Herbrechtingen und Heidenheim. Am Heidenheimer Hochberg-Skihang war ein "Mountainbiker" auf der dortigen Downhillstrecke gestürzt und hatte sich am Bein verletzt. Als wir mit vier Rettern eintrafen war der Notarzt und die Heidenheimer Kameraden schon vor Ort. So konnte man sofort mit der Anfahrt über einen Schotterweg mit dem geländegängigen Allradfahrzeug der Heidenheimer Bergwacht beginnen. Wir konnten bis ca. 150m zum Verletzten anfahren und ihn dann mit der Gebirgstrage zum wartenden KTW bringen. Der Einsatz bei gutem Wetter war nach ungefähr einer halben Stunde beendet.
Alarmierung der Bergwacht Herbrechtingen und Heidenheim um 8 Uhr morgens zu einem Autounfall. Es herrschte an diesem Morgen kaltes Wetter mit Glatteisbildung. Ein Autofahrer war auf der Dettinger Steige zwischen Anhausen und Dettingen ins Schleudern geraten und eine ca. 10m tiefe Böschung hinabgestürzt. Als wir an die Unfallstelle ankamen war der Rettungsdienst vor Ort und die Heidenheimer Kameraden hatten schon ihren Einsatzpickup oberhalb des Unfallfahrzeuges geparkt so das wir zusammen den Flaschenzug mit den Statikseilen daran befestigen konnten. Die Gebirgstrage kam zum Einsatz und nachdem der verletzte Autofahrer von uns und dem Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug gehoben und in die Trage gelegt und gesichert war konnten die anderen Kameraden diesen mittels Mannschaftszug nach oben über den Schneehang auf die Straße ziehen und dem Rettungsdienst übergeben.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen