Die Ausbildung zur Bergwachtfrau bzw. zum Bergwachtmann bei der Bergwacht Württemberg dauert ca. zwei - drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit werden zuerst Kenntnisse über erste Hilfe und Sanitätskunde in einem Grundkurs "Notfallmedizin" vermittelt. Danach folgt die sogenannte Theorieprüfung, in der Wissen über Winter-, Sommerrettung, Sanitätskunde sowie Naturschutz geprüft wird. Den Abschluß von allem bildet die praktische Prüfung in der Sommer,-Winterrettung sowie der Naturschutzkunde. Nach erfolgreichem Abschluß erfolgt die Aufnahme als aktives Mitglied. Das sind die optimalen Voraussetzungen für eine Person, die bei uns eingesetzt werden kann. Anschließend können weitere Fortbildungen, z.B. Luftretter, besucht werden. Es besteht auch die Möglichkeit ehrenamtlich im Rettungsdienst mitzuarbeiten.
Je nach Neigung (Sommer, Winter usw.) ist es natürlich auch möglich nur Teilbereiche der Prüfungen abzulegen. Die Ausbildung in der Notfallmedizin ist aber grundsätzlich zu absolvieren.