Die ausgefallene Hauptversammlung des vergangenen Jahres wird am 16. April um 19 Uhr nach aktuellstem Stand der Situation entsprechend online durchgeführt.
Die Tagesordnung sieht die Beschlußfassung der Hauptversammlung für 2019/20, Berichte, Aussprachen, Entlastung, Wahlen, Ehrungen und Verschiedenes vor. Die Wahlvorschlagslisten sind per email den wahlberechtigten Mitgliedern zugesandt worden. Die Wahl der Personen in die verschiedensten Ämter erfolgt über ein "Abstimmungstool Wahlen".
Anträge sind bis 09. April an den stellv. Bergwachtleiter Rudi Fritsche (r.fritsche@bergwacht-herbrechtingen) zu richten.
Ein 63-jähriger erlitt in stufigem und steilen Gelände bei Sontheim im Stubental einen Kreislaufstillstand. Reanimationsmaßnahmen der Rettungswagenbe-satzung und des Teams vom Rettungshub-schrauber Christoph 22 blieben leider erfolglos. So hatten die Einsatzkräfte der Bergwachten die traurige Aufgabe, den Leichnam in der Gebirgstrage mittels Flaschenzugs zu bergen und dem Bestatter zu übergeben. Im ca. vierstündigen Einsatz waren zehn Einsatzkräfte der Bergwachten Heidenheim und Herbrechtingen, ein Rettungswagen, Rettungshubschrauber Christoph 22, HVO des DRK Steinheim am Albuch, Polizei und Bestatter.
Am Schnaitheimer Skilift erlitt ein junger Mann nachmittags einen Kreislaufstillstand. Zwei Bergwachtmänner waren zufällig privat vor Ort und begannen sofort mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Bei Ankunft der um 16.29 Uhr alarmierten Bergwachten war der Patient bereits erfolgreich reanimiert und im Rettungswagen versorgt. Insgesamt waren acht Einsatzkräfte der Bergwacht beteiligt.
Die Gruppenabende der Aktiven/Jugendlichen in der Rettungsstation sind weiterhin auf Grund der aktuellen Situation bis in das neue Jahr ausgesetzt. Im Januar wird voraussichtlich eine Neubewertung der Lage seitens des Landesverbandes vorgenommen. Bei Bedarf wird kurzfristig eine Online Sitzung für Ausschuß-und Einsatzgruppenmitglieder durchgeführt. Die erste Zusammenkunft 2021 richtet sich nach den aktuellen Vorgaben und wird hier veröffentlicht. Jugendliche werden über ihre WhatsApp-Gruppe informiert.
Nach Polizeiangaben stürzte eine Person am Bachfelsen in der Nähe von Eselsburg beim Ablassen ca. 6m tief auf den Boden. Notarzt und Rettungswagenbesatzung konnten die abgestürzte Person vor Ort versorgen und vom Felsen, welcher über etwas unwegsames Wiesengelände erreichbar ist, abtransportieren. Aus diesem Grund wurde der Einsatz für die um 11.42 Uhr alarmierten Bergwachten aus Heidenheim und Herbrechtingen auf der Anfahrt abgebrochen.
Ein von der Bergwacht Sigmaringen organisiertes Offroad-Training für die Ortsebenen Geislingen
-Wiesensteig, Zollernalb, Rottweil und Herbrechtingen fand auf dem Truppenübungsplatz in Stetten am kalten Markt statt. Zwei Fahrtrainer übten mit den ca. 20 Teilnehmern und ihren Einsatzfahrzeugen, meist VW-Bus 4Motion und Toyota Landcruiser, aber auch einem All Terrain Vehicle, die sichere Beherrschung in den verschiedensten Geländesituationen. Hierzu gehörten Übungsfahrten am Schräghang, Bergauf und Bergab, Wasserdurchfahrten und auch Schienen und Gräben zu überwinden.
Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes Heidenheim e.V. und Försterin Karin Baur fand eine Entfernung von Buschwerk und losem Gestein am Galgenberg durch die Bergwacht statt. Nach vorheriger Absprache mit allen Beteiligten zum reibungslosen Ablauf der Arbeiten wurde beschlossen die Ausfallstraße Richtung Giengen für diese Zeit komplett zu sperren. Hierzu stellte der Bauhof Schilder im Ort, Sperrzäune an der B19 und vor dem Galgenberg bereit welche von der Bergwacht umzudrehen bzw. aufzustellen waren.
Auf der Downhillstrecke am Heidenheimer Hochberg stürzte ein Mountainbiker am Sonntag-nachmittag schwer. Notarzt und Rettungswagenbesatzung konnten den an der Schulter Verletzten nur zu Fuß erreichen und bis zum Eintreffen der Bergwachten Heidenheim und Herbrechtingen versorgen. Die Bergwacht transportierte den Verunfallten, nach Lagerung auf Schaufeltrage und Vakuummatratze, mit einem All-Terrain-Vehicle über unwegsames Gelände zum Rettungswagen.
Keine Termine |
Copyright: DRK-Bergwacht Herbrechtingen