Herzlich willkommen bei der Bergwacht Herbrechtingen
Wir sind die DRK Bergwacht Herbrechtingen und gehören zum DRK Kreisverband Heidenheim. Insgesamt bilden 19 Bergwachten die DRK Bergwacht Württemberg.
Mit rund 39 Aktiven/Inaktiven Mitgliedern, von denen ca. 17 Männer und Frauen ehrenamtlich aktiven Bergwachtrettungsdienst leisten (Stand: Januar 2025), übernehmen wir gemeinsam mit der Bergwacht Heidenheim als Spezialrettungsorganisation Einsätze im unwegsamen Gelände der Ostalb im Landkreis Heidenheim.
Willst Du noch mehr erfahren, dann trete doch mit uns in Kontakt. Gefällt Dir die Herbrechtinger Bergwacht und Ihre Aufgaben, dann werde doch einfach Mitglied.
Aktuelles
Bitte beachten: Änderungen im Programm!
Wichtig! Aufgrund der Situation in der Rettungsstation gibt es Änderungen bei der 24H Übung am 18. Oktober und beim Gruppenabend am 31. Oktober. Bitte informiert Euch über die Rubrik "Termine".
Am Freitag, den 19.09.25 treffen wir uns zum Klettern und Nostalgieabend um 18 Uhr an der Rettungsstation oder gleich bei den Steinernen Jungfrauen. Das Programm für nächste Woche (Nostalgieabend) entfällt und wird kurzfristig ersetzt.

Einsatz in Höhle - Person in psychischem Ausnahmezustand gerettet
Die Polizei forderte die Bergwachten zur Rettung einer Person aus einer Höhle in unwegsamen Gelände bei Giengen an. Die Frau befand sich in einem kritischen, psychischen Ausnahmezustand und benötigte dringend Hilfe.
Weiterlesen … Einsatz in Höhle - Person in psychischem Ausnahmezustand gerettet

Im Einsatz für Umwelt und Natur
Am Freitag sammelten Jugendliche und Erwachsene des DAV und der Bergwacht Müll auf den Wegen des Eselsburger Tales. Insgesamt kam ein großer blauer Müllsack in zweieinhalb Stunden zusammen. Man hatte in den vergangenen Jahren schon viel mehr gesammelt, erfreulich deshalb die geringe Menge an Unrat.

Sanierungsmaßnahmen hinterlassen Spuren
Die im August begonnenen Sanierungsmaßnahmen an unserer Rettungsstation sind nun deutlich zu sehen. Im Außenbereich führte man Baggerarbeiten durch um die Wände im Untergeschoß freizulegen und jetzt neu zu isolieren. Im Innenbereich konnten schon neue Mauern eingezogen und Leitungen installiert werden.

Ausbildungsmarathon zum Bergretter: Intensives Training in Notfallmedizin
In der DRK Landesschule Pfalzgrafenweiler bildete die Bergwacht Württemberg 18 zukünftige Bergretter in einem achttägigen Lehrgang "Notfallmedizin" aus. Für unsere Kameraden Florian Schöffler und Thomas Aumüller war das nach schon bestandenem Sanitätslehrgang, Zulassungsprüfung und Theorieprüfung zur Bergrettung Sommer, anschließendem Funklehrgang und notfallmedizinischem Wochenende der umfangreichste Teil der Prüfungsreihe.
Weiterlesen … Ausbildungsmarathon zum Bergretter: Intensives Training in Notfallmedizin

Salomon Pitz Alpine Glacier Trail: Anspruchsvolle Strecke in hochalpinem Gelände
Der Salomon Ultratrail im Pitztal gilt als einer der härtesten in den Alpen, so der 23-jährige Sandro Nicoletti (Bergwacht Herbrechtingen). Er und weitere Trailrunningspezialisten starteten auf der 105km Strecke mit 6100 Höhenmetern im anspruchsvollen, hochalpinen Gelände um den Ort Mandarfen am Ende des Tales.
Weiterlesen … Salomon Pitz Alpine Glacier Trail: Anspruchsvolle Strecke in hochalpinem Gelände